Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Gesellschaft Gefit S.p.A. (im Folgenden „Gefit‟) ist sich der Bedeutung des Schutzes von personenbezogenen Daten bewusst und teilt in ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher mit, dass die personenbezogenen Daten, die beim Navigieren auf der Webseite www.gefit.com erhoben werden, gemäß den rechtlichen Bestimmungen zum Schutz der personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Bei der Nutzung der Dienste, die auf der Webseite angeboten werden, erhält der Nutzer spezifische Informationen zu den weiteren Arten der von Gefit vorgenommenen Verarbeitung personenbezogener Daten.

Zu den Modalitäten der Verwaltung und zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die diese Webseite besuchen, gibt Gefit gem. Art. 13 Verordnung (EU) Nr. 2016/679 die folgenden Informationen:

  • Arten von Daten, die erhoben werden, Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Navigationsdaten

Die Datenverarbeitungssysteme und die Software-Verfahren, die für die Funktionsfähigkeit der Webseite www.gefit.com eingesetzt werden, erheben während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung Teil der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder die Domainnamen der Endgeräte der Nutzer, die sich mit der Webseite verbinden, die MAC (Media Access Control)-Adressen, die in URI (Uniform Resource Identifier) abgefassten Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die für die Anforderung beim Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und weitere Parameter zum Betriebssystem und zur IT-Umgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen zur Nutzung der Seite zu erheben und um ihren einwandfreien Betrieb zu überwachen. Nach der Verarbeitung werden die Daten umgehend gelöscht. Die Daten könnten im Fall möglicher Internetstraftaten zum Schaden der Webseite zur Feststellung der Verantwortung und Haftung verwendet werden. Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck rechtfertigt, sind die in Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 genannten Fälle, nämlich dem Nutzer die Inanspruchnahme des angeforderten Dienstes zu ermöglichen. Diese Daten können außerdem zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder von Anforderungen der Justizbehörden verwendet werden. Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck rechtfertigt, sind die in Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 genannten Fälle, in denen die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Bei freiwillig übersandten E-Mails an die auf der Webseite vorhandenen E-Mail-Adressen kann Gefit die E-Mail-Adresse des Absenders und die weiteren in der Mitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten verarbeiten, um die vom Nutzer übermittelten Anforderungen und Fragen zu beantworten. Bestimmte personenbezogene Informationen werden auf jeden Fall bei der Verwendung spezieller Instrumente der Webseite bereitgestellt. Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck rechtfertigt, sind die in Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 genannten Fälle, nämlich um dem Nutzer den angeforderten Dienst bereitzustellen. Diese Daten können außerdem zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder von Anforderungen der Justizbehörden verwendet werden. Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck rechtfertigt, sind die in Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 genannten Fälle, in denen die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt.

Cookies

Die Webseite verwendet technische Cookies (Sitzungs- und Navigationscookies), um eine normale Navigation und Nutzung der Webseite zu gewährleisten (beispielsweise indem durch eine Authentifizierung der Zugriff auf gesicherte Bereiche ermöglicht wird). Außerdem verwendet die Webseite Profiling-Cookies und analytische Cookies von Dritten (mit geringen Identifikationsmöglichkeiten), um die Verwendung der Webseite durch die Nutzer zum Zweck der Verbesserung der Internetplattform zu überwachen, sowie zu (analytischen) statistischen Zwecken. Für alle weiteren Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies wird auf die umfassende Cookie-Information verwiesen, auf die von jeder Seite des Portals über den Link im Footer zugegriffen werden kann.

  • Dauer der Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten, die bei der Navigation auf der Webseite www.gefit.com erhoben und anschließend verarbeitet werden, werden während der gesamten Dauer der Bereitstellung des Dienstes gespeichert und innerhalb von sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert. Die personenbezogenen Daten, die von den Nutzern freiwillig über die auf der Webseite vorhandenen Instrumente übersandt werden, werden gelöscht, nachdem der angeforderte Dienst erbracht oder den Nutzern geantwortet wurde. Auf jeden Fall werden die Daten innerhalb einer Frist von längstens sechs Monaten nach Beendigung dieser Tätigkeit gelöscht, mit Ausnahme der Daten, die zur Einhaltung steuerlicher, buchhalterischer und administrativer Vorschriften oder zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Pflichten und zur Dokumentation der ausgeführten Tätigkeiten erforderlich sind.

  • Modalitäten der Verarbeitung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden mit elektronischen Verfahren verarbeitet und sowohl auf elektronischen Trägern als auch auf Papier gespeichert, in Datenbanken und auf allen anderen geeigneten Trägern verwahrt.

Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen angewendet, um den Verlust der Daten, eine widerrechtliche oder nicht ordnungsgemäße Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Die von Gefit vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung.

  • Offenlegung und/oder Übertragung der personenbezogenen Daten

Die Offenlegung und/oder Übertragung der Navigationsdaten ist notwenige Voraussetzung für die Erbringung des angeforderten Dienstes (Navigation auf der Webseite) und für diese Zwecke zwingend. Verweigert die betroffene Person die Offenlegung und/oder Übertragung der personenbezogenen Daten, hat dies zur Folge, dass es Gefit nicht möglich ist, die Navigation auf der Webseite www.gefit.com zu gestatten.

  • Personen, denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden können

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet und können offengelegt werden gegenüber: (i) Personen, denen von rechtlichen oder sekundärrechtlichen Bestimmungen oder Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft das Recht und das Interesse zugestanden wird, auf die personenbezogenen Daten der Nutzer zuzugreifen; (ii) vom Verantwortlichen befugtes internes Personal; (iii) Unternehmen, Vereinigungen oder Büros und Kanzleien von Freiberuflern, die im Namen des Verantwortlichen in der Eigenschaft eines Auftragsverarbeiters Dienstleistungen erbringen und Tätigkeiten ausführen, die der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht dienen oder die durch organisatorische und administrative Erfordernisse bei der Erbringung der angeforderten Dienste bedingt sind. Der Verantwortliche kann auf der Grundlage seines berechtigten Interesses die auf der Webseite erhobenen personenbezogene Daten zu internen Verwaltungszwecken an Gesellschaften weiterleiten, die zu seiner Unternehmensgruppe gehören.

Die Namen der Auftragsverarbeiter sind in einer aktuell gehaltenen Liste aufgeführt, die bei Gefit einsehbar ist (Anfragen hierzu bei den unter Punkt 9 genannten Adressen).

  • Übermittlung der Daten ins Ausland oder an internationale Organisationen

Gefit überträgt die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen, die bei der Navigation oder der Nutzung der auf der Webseite www.gefit.com vorhandenen Dienste erhoben wurden, nicht an internationale Organisationen.

  • Verbindung zu Webseiten oder Diensten Dritter

Diese Information bezieht sich nur auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über diese Webseite oder über die von dieser vorgesehenen Instrumente erfolgt, jedoch nicht auf andere Webseiten, die eventuell vom Nutzer über Verbindungen besucht werden, deren Betreiber als eigenständige Verantwortliche handeln. Die Nutzer werden deshalb aufgefordert, vor dem Zugriff auf Dienste Dritter deren Datenschutzerklärungen aufmerksam zu lesen.

  • Rechte der betroffenen Person

Bezüglich der oben genannten Verarbeitung personenbezogener Daten ist die betroffene Person berechtigt, jederzeit ihre Rechte gem. Verordnung (EU) Nr. 2016/679 auszuüben, darunter beispielsweise das Recht auf Auskunft über:

– die Herkunft der personenbezogenen Daten;

– die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung;

– die verwendete Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Verfahren;

– die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des Datenschutzbeauftragten;

Die betroffene Person hat das Recht auf:

– Auskunft zu den Daten, ihrer Aktualisierung, Berichtigung, oder, falls gewünscht, Ergänzung der Daten;

– Löschung, Anonymisierung oder Sperrung widerrechtlich verarbeiteter Daten;

– Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten.

Die betroffene Person kann außerdem eine Kopie der sie betreffenden Daten in einem gängigen Format verlangen (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).

Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, jederzeit und ohne Kosten aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung dienlich sind, wenn

– die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 2016/679, Buchst. e) („die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde‟) oder f) („die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich‟) erfolgt, einschließlich des Profilings auf der Grundlage dieser Bestimmungen;

– die Verarbeitung zum Zweck der Übersendung von Material für Werbung oder Direktverkauf oder zur Ausführung von Markterhebungen oder kommerzieller Kommunikation (Direktmarketing) erfolgt, einschließlich des Profilings in dem Umfang, in dem es damit verbunden ist.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung in die Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, wenn diese auf der Grundlage gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) (wenn „die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat“), oder gem. Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) (die betroffene Person hat in die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten für einen oder mehrere festgelegte Zwecke ausdrücklich eingewilligt) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 erfolgt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die betroffene Person hat, wenn sie der Ansicht ist, dass die sie betreffende Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt, das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, arbeitet oder wo sich der angebliche Verstoß ereignet hat, Beschwerde einzulegen. Die italienische Aufsichtsbehörde ist erreichbar über die auf ihrer Webseite angegebenen Adressen.

  • Verantwortlicher – Kontaktdaten

Der Verantwortliche ist Gefit S.p.A., Via De Negri 9, 15121 – Alessandria, Steuernummer/Umsatzsteuernummer 00418680062, in der Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore. Gefit kann außerdem kontaktiert werden über die E-Mail-Adresse infoprivacy@gefitmail.com und unter der zertifizierten E-Mail-Adresse gefit.amministrazione@legalmail.it.

Um ihre oben dargelegten Rechte auszuüben, kann die betroffene Person eine Anfrage an die E-Mail-Adresse infoprivacy@gefitmail.com stellen.

Gefit behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren.